Silent Distillery Collection Chapter 3
Irlands älteste und seltenste Whisky Kollektion
Es war ein Anblick, der sich sehen lassen konnte. Ein Koloss, der das Auge fesselte und die Fantasie beflügelte. Die Rede ist nicht von der oben abgebildeten Whiskeyflasche, sondern von der aus glänzenden Kupferblechen gefertigten Brennblase, die 1854 von lokalen Handwerkern in der Old Midleton Distillery zusammengebaut und installiert wurde.
Die Brennblase soll die der Welt gewesen sein. Unter den wachsamen Augen und in den geschickten Händen der "Feuermänner", deren Aufgabe es war, die Temperatur genau zu kontrollieren, konnte die Brennerei an einem einzigen Tag mehr als 30.000 Gallonen Flüssigkeit erhitzen.
Das Dröhnen des Feuers verstummte schließlich 1975, und die Brennblase steht noch immer auf dem Gelände der Brennerei – ein Denkmal für die Ursprünge von Midleton Very Rare –The Pinnacle of Irish Whiskey. Ihre bahnbrechende Geschichte dient auch als Inspiration für die dritte Veröffentlichung der Midleton Very Rare Silent Distillery – die älteste Sammlung irischen Whiskeys überhaupt.
Es ist eine Leidenschaft, die vielleicht so feurig ist wie die Flammen, die einst unter dem alten Destillierapparat loderten; die Leidenschaft für Perfektion, die unsere Brennmeister seit Generationen inspiriert hat. Ihr Erbe und ihr Gespür haben bis heute Bestand, und in Verbindung mit dem Geist der Innovation werden sie in den außergewöhnlichen Geschichten früherer Meister wie Max Crockett, dem Urvater des modernen irischen Whiskeys, seinem Sohn Barry, dem Schöpfer von Midleton Very Rare, von Brian Nation und jetzt von Master Distiller Kevin O'Gorman verkörpert.
Nach fast einem Vierteljahrhundert in der Midleton Distillery, in dem er die Feinheiten der Whiskeyherstellung vom Korn bis zum Glas erlernt hat, ist Kevin stolz darauf, das Erbe seiner berühmten Vorgänger übernommen zu haben. Angeregt durch ihre Wissen, ihre Kreativität und ihre Vision hat er diesem neuesten Destillat einer einzigartigen Kollektion seine eigene, unnachahmliche Note verliehen und einen Midleton Very Rare geschaffen, der seinen Platz an der Spitze der irischen Whiskeys verdient.
So wie die Feuer, die den ursprünglichen Topf befeuerten, noch immer ihre Wunder bewirken, so tut es auch die sengende Hitze des Glasmacherofens. Es ist ein Ort, an dem eine Wissenschaft und eine Kunst, die fast so alt ist wie die Zeit, miteinander verschmelzen; ein Ort, an dem Glas, das bei Temperaturen von über 1.000 Grad Celsius geschmolzen wird, geschickt mundgeblasen und sanft in Form gebracht wird, um die speziell für diesen einzigartigen Whiskey geschaffenen Dekanter zu formen. Im weltberühmten irischen House of Waterford werden die Dekanter einzeln fertiggestellt, geätzt und poliert. Keine zwei Dekanter sind gleich, aber sie sind durch die Leidenschaft für handwerkliches Können, künstlerische Exzellenz und den für Waterford typischen Glanz verbunden.
Der meisterliche Handwerker John Galvin wurde nur einen Steinwurf von der Old Midleton Distillery entfernt geboren. Als er den Auftrag erhielt, die Gehäuse für die dritte Version der Midleton Very Rare Silent Distillery Kollektion zu entwerfen, kehrte er zu seinen Wurzeln zurück, um sich inspirieren zu lassen, insbesondere zum Gelände der Destillerie und dem größten Pot Still der Welt.
Seine Vorstellungskraft wurde durch die Kunstfertigkeit, die hinter der Konstruktion des Destillierapparats steckt, wie die Details und die Patina, die im Laufe der Jahre entstanden ist, beflügelt. So fertigte Galvin jedes einzelne Gehäuse nach Maß aus Ulmenwurzelholz. Das uralte, ebenso seltene wie kostbare Holz erinnert an die bemerkenswerte Geschichte des hoch geschätzten Midleton Single Pot Still Irish Whiskey. Seine charakteristischen Markierungen erinnern an die Flammen, die einst die alte Brennblase erwärmten. Die von Galvin und seinem Team sorgfältig gefertigten Verzierungen bestehen aus Sterlingsilber, aus Eichenholz, das aus irischen Whiskeyfässern wiedergewonnen wurde, und aus feinstem Leder, das zudem eine handgeätzte Illustration des preisgekrönten irischen Künstlers David Rooney trägt.
Verkostungsnotizen
Nase
Der erste Eindruck ist ein reichhaltiges Medley aus Waldfrüchten. Es folgen Noten von zuckerglasierten Kirschen, erdige Noten und Toffeenoten von Muscovado-Zucker und Mandelsplitter, die den anhaltenden Einfluss der Eiche auf die Spirituose ergänzen. Aromen, die an abgenutzte, ledergebundene Bücher und Pfeifentabak erinnern, verweilen, während dosierte Mengen an Pot-Still-Gewürzen ihre eigene delikate Präsenz hinzufügen.
Geschmack
Eröffnet mit einer luxuriös reichen und vollmundigen Textur, begleitet von Noten von frisch gebrühtem, dunkel geröstetem Kaffee, karamellisierten Früchten, zerstoßenen Pistazien und Haselnüssen. Anklänge von getrockneten Kräutern und Pfefferminze verleihen ihm weitere Komplexität, zusammen mit den weichen Tanninen des Eichenholzes und den subtilen Pot-Still-Gewürzen.
Abgang
In einem langanhaltenden Abgang verweilen weiche Früchte und alte Pot-Still-Gewürze in Harmonie mit dem Eichenholz und unterstreichen, wie Jahrzehnte ungestörter Reifung eine solche Ausgewogenheit und Komplexität hervorbringen können.
Das Angebotsfenster für den Midleton Very Rare Silent Distillery Chapter Three wird am 3. Mai um 12 Uhr eröffnet.
Bild/Bezugsquelle: Pernod Ricard GmbH: www.midletonveryrare.com