Tasteforum

von Bernhard Schäfer

Um bei einer Verkostung zu einem seriösen Ergebnis zu gelangen, gibt es mehrere Dinge zu beachten. Die Verkostung muss „blind“ erfolgen, sodass die Verkoster nicht genau wissen, welchen Whisky sie vor sich haben. Es sollte jedoch nicht komplett blind sein. Daher werden die Proben in Flights aufgeteilt, die nach Alter und dann nach Volumenprozenten sortiert werden. Klicken Sie sich durch die Highlights unseres Whisky Time Taste Forums.

In unserer neuesten Tastingrunde widmen wir uns diesmal bewusst den Grundlagen des Whiskys mit …

In der letzten Ausgabe des Whiskybotschafters haben wir in Teil 1 unseres Taste Forums über den …

Im inoffiziellen Hauptquartier des Whiskybotschafters, dem Trompeterschlössle in der Schweiz, …

Die InterWhisky in Frankfurt liegt bereits hinter uns und dennoch wollen wir noch einmal auf die …

Japan, Taiwan oder Indien – welches Land auf dem asiatischen Kontinent darf es sein? Fest steht: …

Bourbon aus Amerika war lange Zeit ein Whiskey für eine kleinere Schar von Genießern. Allein die …